Die Vergabe von Leistungspunkten und Benotungen erfolgt für a) klassisch eine Hausarbeit zu einem selbstgewählten Themenschwerpunkt. Alternativ dazu können b) aber auch Studiengruppen konzipiert und durchgeführt werden oder c) eigene themengestützte (Forschungs-)Projekte geplant und initiiert werden. Die Seitenzahl der Ausarbeitungen für die Punkte a) max.12 Seiten p.P., b) und c) zwischen mind. 8 und max. 10 Seiten p.P. zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis. Als alternative Leistungsform wird zudem auch noch die Teilnahme am öffentlich stattfindenden sogenannten "Werkstattforum" angeboten. Hier erfolgt die Benotung über einen fachwissenschaftlichen Vortrag (20 Min. Vortrag & 10 Min. Diskussion) zu einem selbst gewählten Thema (Termin hierfür: 03.02.2011). Neben der frühzeitigen Anmeldung der Teilnahme an dem Forum, ist im Vorfeld ein 3 seitiges Exposé mit Literaturverzeichnis und eine Vortragsgliederung zu erstellen und per mail einzureichen.
Vertiefung für ALLE Studierenden des Profils "Organisations- und Schulentwicklung"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | S2-107 | 26.10.2011-01.02.2012
not on: 11/23/11 / 11/30/11 / 12/7/11 / 12/14/11 / 12/21/11 / 12/28/11 / 1/4/12 / 1/11/12 / 1/18/12 / 1/25/12 / 2/1/12 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | benotet |