291039 Arbeitsgerichtsverfahren/Recht und Taktik des arbeitsgerichtlichen Verfahrens II (V) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die Vorlesung soll als Präsenz- und Blockveranstaltung durchgeführt werden in Abhängigkeit der jeweils geltenden „Corona-Bestimmungen. Die Studierenden, die sich für diese Vorlesung über das EKVV anmelden, werden auf diesem Wege auch über dieTermine informiert. Zu beachten ist, dass die Räumlichkeiten je nach Verfügbarkeit wechseln können.

Arbeitsrecht ist nicht nur Prüfungsstoff, sondern auch ein höchst dynamisches Recht in Wirtschaft und Gesellschaft, das sich von Legislaturperiode zu Legislaturperiode rasch ändern kann. Der „Kampf ums richtige Recht“ wird in dieser Veranstaltung deutlich. Der Schwerpunkt liegt nicht nur in der Vermittlung taktischen Verhaltens in der Praxis und insbesondere im Prozess, sondern auch in der Darstellung klausurrelevanter Bereichen (Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, Fragen des Kündigungsschutzes, Arbeitsgerichtsverfahren). Diese unverzichtbaren Kenntnisse werden so integriert, dass die Anwendung des Wissens auch in der mündlichen wie schriftlichen Prüfung gelingen sollte. Auf der anderen Seite erhält der Teilnehmer Einblick in den täglichen Umgang mit dem Arbeitsrecht in der Praxis und vor Gericht. Schwerpunkte der Veranstaltung werden das Betriebsübergangsrecht und der arbeitsrechtliche Beschäftigungs- bzw. Weiterbeschäftigungsanspruch und dessen zwangsweise Durchsetzung sein.

Bibliography

Literaturhinweise und Begleitmaterialien werden den Teilnehmern rechtzeitig per E-Mail übermittelt.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-M52RM_ver1 Praxis des Arbeitsrechts Veranstaltung I Student information
Veranstaltung II Student information
Veranstaltung III Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 7 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8.  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2021_291039@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_259230039@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 14, 2021 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=259230039
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
259230039