Das erziehungswissenschaftliche Studium soll Lehramtsstudierende u.a. dazu befähigen, die einschlägigen Theorieansätze auf Situationen in der schulischen Praxis zu beziehen und alltägliche Unterrichtsprozesse neu zu sehen. Analog dazu sollen im Seminar unterschiedliche Theorienansätze aus der Allgemeinen Didaktik auf bereits vorliegende Transkripte von Unterrichtsstunden bezogen werden. Auf diese Weise soll didaktische Kompetenz im Hinblick auf die Analyse von Unterricht entstehen, die hilfreich für das Entwickeln eigener Modelle der Unterrichtsvorbereitung sein kann.
Das Fachliche Grundlagenmodul sollte absolviert worden sein; Basisinformationen zur Allgemeinen Didaktik sind erwünscht. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bei der theoriegeleiteten Interpretation der Unterrichtsausschnitte wird vorausgesetzt.
Tulodziecki, Gerhard; Herzig, Bardo; Blömeke, Sigrid: Gestaltung von Unterricht.
Eine Einführung in die Didaktik. 2., durchges. Aufl.: Bad Heilbrunn: Klinckhardt (2009)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | U2-200 | 13.10.2011-02.02.2012
nicht am: 29.12.11 / 05.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.1; H.1.2 | scheinfähig |
Die Aktive Teilnahme setzt die regelmäßige Anwesenheit voraus, die durch selbständige und gruppenbezogene Analysen und Interpretationen von Unterrichtsausschnitten ergänzt wird.
Benotete oder unbenotete Einzelleistungen können in modulbezogenen Vertiefungsseminaren erbracht werden. Es wird empfohlen sich entweder in der Schreibwerkstatt von Herrn Boller (250200) oder in der didaktischen Vertiefung von Frau Koch-Priewe (250199) anzumelden, um die Inhalte des Seminars zu vertiefen.