250168 Zwischen Professionalität und Individualität: LehrerIn werden, LehrerIn sein (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

In den letzten Jahren spielen Theorien und Konzepte von "Professionalität" und "Professionalisierung" sowie zugehörig von "Standards" und "Leitbildern" bzw. vom "Berufsethos" eine wesentliche Rolle in Rahmenvorgaben und Anforderungsprofilen für LehrerInnen. Warum ist das so, welche wissenschaftlichen Positionen und Forschungsergebnisse stehen dahinter, was bedeutet das für die eigene berufsbiografische Motivation und Entwicklung als LehrerIn - und welche Chancen und Grenzen sind mit dem Bild von LehrerInnen als professionell handelnden Personen verbunden?
Im Seminar wird es außer um die Klärung dieser Fragen über den Aufbau eines entsprechenden Theorie-, Funktions- und Handlungswissens auch darum gehen, ein reflexiv-analytisches Können zur entsprechenden Fremd- und Selbstwahrnehmung in exemplarischen Handlungsfeldern zu entwickeln.
In den Sitzungen wird ein Zusammenspiel von Informationsphasen, Diskussionen / Debatten und teilnehmeraktiven Präsentationen und Übungen (u. a. Rollenspiel, Fallarbeit, Microteaching ) die Arbeit prägen - angebunden an videographierten / dokumentierten schulischen Alltag bzw. die Darstellung von Lehrerhandeln im Film (bei entsprechendem Interesse auch mit Unterrichtshospitationen / Schulbesuchen).

Bibliography

Zu den einzelnen Sitzungen werden für die Seminararbeit grundlegend wichtige Texte und Materialien als Handout bzw. als Online-Materialien zur Verfügung gestellt. Nach Absprache in der ersten Sitzung wird das vertiefende eigenständige Arbeiten über einen Semesterapparat unterstützt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.5   2 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.2.5   3 aktive Teilnahme  

Möglich ist die Vergabe von drei Leistungspunkten für die "regelmäßige und aktive Teilnahme"; die Voraussetzungen für diese Vergabe sind:
- die regelmäßige Anwesenheit mit erkennbarer gedanklich-kommunikativer Beteiligung,
- das eigenständige Vor- und Nachbereiten der Sitzungen anhand der jeweils benannten bzw. bereit gestellten Materialien,
- das Mitmachen bei (Gruppen-)Übungen (u. a. Microteachings, Rollenspielen und Übungen zur Gesprächsführung),
- das Präsentieren von (Einzel- oder / und Gruppen-) Arbeitsergebnissen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_250168@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25903636@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Friday, September 9, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25903636
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25903636