239288 Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts - Die Novelle (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Die Novelle wird im 19. Jahrhundert zu einer der prominentesten Erzählformen der deutschen Literatur. Obwohl ihre Gattungsgeschichte weit in die europäische Erzähltradition zurückreicht, wird sie erst um 1800 zu einer Kunstgattung der deutschen Literatur voll ausgebildet. Dabei findet gleichzeitig eine intensive Gattungsdiskussion statt, die wir im Seminar ebenfalls verfolgen werden.

Wir werden dabei das 19. Jahrhundert als das 'lange 19. Jahrhundert' kennenlernen: Es werden Texte folgender Autoren gelesen und diskutiert: Goethe, Schlegel, Kleist, Droste-Hülshoff, Storm, Heyse, Keller, von der Saar, Meyer und Hauptmann.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die gründliche Vorbereitung der Primär- und Sekundärtexte des Seminars, die während der Sitzung präsent sein müssen. Dieses Seminar ist lektüreintensiv, aber das sollte für Studierende der Germanistik ja ein Anreiz sein.

Bibliography

Einführende Literatur:

Hugo Aust: Novelle. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Metzler: Stuttgart 2006

Winfried Freud: Novelle. Reclam: Stuttgart 2009

Rolf Füllmann: Einführung in die Novelle. Kommentierte Bibliographie und Personenregister. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2010

Wolfgang Rath: Die Novelle. Konzept und Geschichte. UTB 2122. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2008

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3   1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB3   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB3   1.5/3.5  

Voraussetzung für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme ist, dass jede/r Studierende/r fünf kurze Texte zu Fragen beantwortet und im Stud.IP Forum postet. Die Texte und Fragen werden zudem im Tutorium diskutiert und besprochen.

Eine benotete Einzelleistung kann durch eine schriftliche Hausarbeit erworben werden. Das Thema und der Aufbau der Arbeit sollten frühzeitig mit mir abgesprochen und diskutiert werden. Der Tutor wird den Studierenden bei der Themenfindung und der Konzeptualisierung von Hausarbeiten beratend zur Seite stehen. Unabgesprochene Arbeiten werden nicht angenommen.

Alternativ wird eine kreative Schreibaufgabe mit Reflektion angeboten, deren Anforderungen in der Veranstaltung und im Syllabus (Stud.IP) erläutert werden.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_239288@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25889619@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25889619
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25889619