Augustinus ist die zentrale Gestalt der lateinischen Spätantike. Sein Einfluss auf die europäische Geistesgeschichte, besonders auf das lateinische Mittelalter, ist wohl nicht zu überschätzen. Kaum ein anderer Text erlaubt einen so guten Einblick in sein Denken wie die Confessiones, die zugleich Zeugnis des geistigen Umbruchs von der Antike zum Mittelalter sind. Das Seminar wird ausgewählte Passagen des Werkes behnadeln, die es erlauben, die geistige Entwicklung Augustinus' sowie seine literarische und philosophische Bedeutung nachzuvollziehen.
BM1-BM3
Die zu lesenden Texte werden als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | C01-264 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | 3. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen / Prosagattungen II | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM3 | 2/3/5 | |||
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MaLat3 | 2/3/5 | ||||
| Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5c |
AT (2 P)
Seminareinheit (3 P)
HA (5 P)