250139 Lebenswelten und Sozialräume im populären Spielfilm (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Auf den ersten Blick erscheint der Veranstaltungstitel banal: Was lässt sich anhand von Filmen denn über theoretische und empirische Zugänge hinaus zum Thema Lebenswelten und Sozialräume aussagen? Können entsprechende Verfahren der Bildempirie von generellem Interesse fü̈r die Sozialforschung sein?
In Anschluss an McLuhan kann gesagt werden, dass Medien die Grundkoordinaten für die Sinneswahrnehmung verändern und damit die Konstruktionen von Wirklichkeit und der kulturellen Ordnung. "Gesellschaften sind immer stärker von der Beschaffenheit der Medien, über die die Menschen miteinander kommunizieren, geformt worden, als vom Inhalt der Kommunikation" (McLuhan 1967). Eine strukturale Medienbildung versteht das Medium Film damit als empirisches Datum und nähert sich an das Thema über eine Rekonstruktion der Konstruktionen an, eine Soziologie des Visuellen untersucht am Beispiel des Mediums Film, welche Rolle die dort erzeugten Bilder von Lebenswelten und Sozialräumen bei der Produktion von Diskursen über diese Gegenstände spielen. Dabei wird unterstellt, dass es das Medium Film erlaubt, gerade über den Einsatz von Bildern `näher` an soziale Wirklichkeiten heranzukommen, als dies textzentrierter Praxis empirischer Sozialforschung möglich ist. Filme inszenieren wirkmächtige Bilder, auf die dann im Sinne von Alltagsdeutungen zurü̈ckgegriffen werden kann.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 H14 14.10.2011-03.02.2012
not on: 12/30/11 / 1/6/12
one-time Sa 12-18 U2-232 14.01.2012
one-time So 12-18 T2-227 15.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.1; MA.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.1; MG.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1; M.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_250139@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25880869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, January 11, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25880869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25880869