Das teutolab Mathematik lädt Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 an einem Vormittag ein, an verschiedenen Experimentierstationen mathematische Problemstellungen selbst zu erkunden. Im Rahmen der projektbezogenen Studien teutolab sollen die Studierenden sowohl die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler im teutolab beobachten als auch eine der Themenstationen selbst betreuen. Daneben finden Vorbereitungssitzungen sowie Reflexionen und Nachbereitungen statt (Termine s.o.).
Einzeltermine:
Mo.: 13.02.2012
Di.: 14.03.2012
Mi.: 15.02.2012
Do.: 16.02.2012
Fr.: 17.02.2012
Mo.: 20.02.2012 keine Veranstaltung
Di.: 21.02.2012
Mi.: 22.02.2012
Do.: 23.02.2012
Fr.: 24.02.2012
Die Veranstaltung setzt das Modul 2 ›Einführung in die Mathematikdidaktik‹ mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD08 | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | unbenotet |
Für die unbenotete Leistung ist im Anschluss an die Veranstaltung ein Praktikumsbericht zu erstellen.