In diesem Seminar sollen zentrale Akteure europäischer Erwachsenenbildungspolitik kennengelernt werden. Desweiteren erfolgt eine Auseinandersetzung mit aktuellen bildungspolitischen Strategien und Konzepten innerhalb der EU.
Je nach Interessen und Sprachkenntnissen der Studierenden wird die Erwachsenenbildung in ausgewählten europäischen Ländern betrachtet. Die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Als Grundlagen-Literatur wird empfohlen: Nuissl, Ekkehard/Lattke, Susanne/Pätzold, Henning (2010). Europäische Perspektiven der Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | C01-220 | 11.10.2011-03.02.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW7 Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E1: Theoretische Perspektiven und didaktische Gestaltung in der Weiterbildung | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Aspekte Lebenslangen Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-MEW7_wp Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E1: Theoretische Perspektiven der Weiterbildung und das Lernen Erwachsener | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Aspekte Lebenslangen Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 9.2; ME 10.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltungen | Wahlpflicht | 3 | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.3.2 | scheinfähig |