291210 Fehlurteile im Strafverfahren (V) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Vorlesungsbescheibung

Was sind die Ursachen für Fehlurteile? Lassen sie sich verhindern? Und kann man Fehlurteile erkennen und korrigieren? Das sind die zentralen Fragen für die Vorlesung, auf die nach Antworten aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten gesucht wird. Es geht erstens um typische Fehlerquellen im Strafverfahren (also um die kriminalistischen Ursachen von Justizirrtümern), zweitens um Möglichkeiten, diese Fehlerquellen im tatgerichtlichen Verfahren auszuschalten (also um die Prävention von Fehlurteilen durch entsprechende Ermittlungen bzw. effektive Verteidigung) sowie drittens um das Revisionsrecht bzw. das Wiederaufnahmeverfahren (also um etwaige strafprozessuale Korrekturmöglichkeiten). Es ist ferner geplant, Einblicke in die Praxis zu geben und dabei ggf. eigenständig an realen Wiederaufnahmeverfahren mitzuwirken. Letzteres soll im Rahmen einer anzustrebenden langfristigen Kooperation mit anderen juristischen Fakultäten unter dem Dach eines „deutschen Innocence Projects“ geschehen.

Eine 150minütige Klausur (SPB 8 Bereich 3) sowie Hausarbeiten werden angeboten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 8 - Bereich 3 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8.  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 215
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_291210@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_258697466@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
130 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=258697466
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
258697466