Im Kolloquium werden Texte von Doktorand(inn)en und von Dozent(inn)en der Abteilung für Philosophie gelesen und kritisch diskutiert. Das Kolloquium bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich ein Bild zu machen, worüber die Abteilung auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie forscht, die eigene Forschung unter die kritische Lupe zu legen und das eigene kritische Urteil zu schärfen. Die Diskussionen finden in einer konstruktiven Atmosphäre statt.
Das Kolloquium richtet sich an alle, die an Forschung in der Praktischen Philosophie interessiert sind, und zwar ausdrücklich auch an alle Masterstudierenden.
Die zu diskutierenden Texte werden eine Woche zuvor verschickt und auf den Lernraum hochgeladen. Die Teilnehmer(innen) werden deshalb gebeten, sich via EkVV zu dieser Veranstaltung anzumelden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | ONLINE | 14.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.