250082 Förderung - das schillernde Konzept der Pädagogik (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Kaum ein Konzept erfährt in der Pädagogik so viel Aufmerksamkeit wie das der "Förderung". Immer dann, wenn "Mängel" und "Defizite" auf Seiten der AdressatInnen von Pädagogik festgestellt werden, wird "Förderung" im Sinne eines "Allheilmittels" aufgerufen. Sie erscheint gemeinhin durchweg positiv konnotiert, so erklärt sich die ubiquitäre Fördereuphorie, der wir uns derzeit gegenüber sehen. Selten wird das Konzept der Förderung kritisch und auf seine unbeabsichtigten Nebeneffekte befragt.
Prämissen und Implikationen eines pädagogischen Verständnisses von 'Förderung' werden im Seminar in ihren historischen Wurzeln, gängigen zugrunde gelegten Theorien und aktuellen Debatten erarbeitet und diskutiert.

Bibliography

Oelkers, J. (1992): Seele und Demiurg: Zur historischen Genesis pädagogischer Wirkungsannahmen. In: Luhmann, N./Schorr K.E. (Hg.): Zwischen Absicht und Person. Fragen an die Pädagogik.Frankfurt/M: Suhrkamp, S. 11-57
Oelkers, J. (1996): Ästhetische Moderne und Erziehungstheorie. Heilsame Destruktion. In: Come, A./Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M: Suhrkamp, S. 842-886
Weitere Literatur wird zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 7.1; BE 7.2; BE 8.1; BE 8.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.1.3; H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; G.2.3; G.4.5; G.4.6   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_250082@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25801484@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 17, 2011 
Last update rooms:
Thursday, November 17, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25801484
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25801484