239145 Modernismo y vanguardia en el mundo hispánico (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, ein literarisches und kulturhistorisches Panorama des Modernismo und der Avantgarde in Spanien und Lateinamerika zu bieten. Zur Jahrhundertwende des 19. auf das 20. Jahrhundert beginnt sich im Modernismo die Beziehung zwischen Spanien und Lateinamerika zu verändern. Es verschiebt sich der „kulturelle Meridian“ der hispanischen Welt nach Westen. Lateinamerikanische Autoren wie Rubén Darío und José Martí hinterfragen offen den kulturellen Führungsanspruch der ehemaligen Kolonialmacht, und in Spanien selbst setzt mit dem Scheitern im Spanisch-Amerikanischen Krieg ein profundes Umdenken bei Autoren wie u.a. Miguel de Unamuno ein.
Die auf den Modernismo folgenden Avantgarden brechen dann mit den literarischen Traditionen des 19. Jahrhunderts und dem Modernismo. Literatur und Kunst öffnen sich für formale Experimente und entdecken zugleich die marginalisierten Formen der oralen Kultur wieder - wie etwa in der Poesía negra, dem Indigenismo und dem Romancero gitano. Zur gleichen Zeit beginnen sich der Wille zur Innovation der Kunst und die politischen Utopien der Zeit zu verschränken, wie sich etwa im Falle der mexikanischen Revolution oder dem Projekt eines indoamerikanischen Sozialismus von José Carlos Mariátegui zeigt.
Um die Reichhaltigkeit der Kunst dieses Epochenwandels zu erfassen, umfasst der Korpus dieses Seminars literarische Texte, literarische Zeitschriften, Manifeste und Beispiele aus der Malerei und den plastischen Künsten.
Im Rahmen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme sind ein Kurzreferat bzw. eine Diskussionsleitung sowie zwei comentarios zu erbringen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die im Seminar diskutierten Texteilnahme sind auf Spanisch, entsprechende Lektürefähigkeiten sind Voraussetzung zur Teilnahme

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a    

Im Rahmen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme sind ein Kurzreferat bzw. eine Diskussionsleitung sowie zwei kürzere comentarios zu Themen des Seminars zu erbringen.
Eine Einzelleistung kann als Hausarbeit oder einer entsprechend äquivalenten Form erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_239145@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25800340@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25800340
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25800340