Bei der Einführungsvorlesung handelt es sich um eine sogenannte Y-Vorlesung, in der zunächst die Studierenden des Kernfachs und die Studierenden des Nebenfachs gemeinsam lernen. Im zweiten Teil der Vorlesung werden für die Studierenden des Kernfachs Veranstaltungen zu den Themen Lebensphasen, pädagogisches Handeln und pädagogische Theorie gelehrt.
Siehe StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |