Bei der Einführungsvorlesung handelt es sich um eine sogenannte Y-Vorlesung, in der zunächst die Studierenden des Kernfachs und die Studierenden des Nebenfachs gemeinsam lernen. Im zweiten Teil der Vorlesung werden für die Studierenden des Kernfachs Veranstaltungen zu den Themen Lebensphasen, pädagogisches Handeln und pädagogische Theorie gelehrt.
Siehe StudIP
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12:00-14:00 | H1 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.2.0 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |