Die Übung Sprache dient dazu, in die französischsprachige Fachliteratur zur griechischen Ethnographie einzuführen. Sie vermittelt einen Überblick über die französische Altertumsforschung im 20. Jahrhundert und beleuchtet die zahlreichen Impulse, die sie aus benachbarten Disziplinen wie der Anthropologie erhielt. Dieses Wissen ermöglicht es, einzuordnen, wie die französische Forschung auf griechische ethnographische Quellen (wie z.B. die Historien Herodots) blickte.
Die Bereitschaft zur Lektüre französischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.
Georges Duby, Über einige Grundtendenzen der französischen Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift 241/3, 1985, S. 543–554.
Claude Lévi-Strauss, Mythologiques. Band I: Le cru et le cuit, 1964.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-2.1 Theoriemodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
| 22-2.2_a Methodikmodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.