291215 Seminar: Doping als Problem des Sports und des Rechts (S) (WiSe 2011/2012)

Short comment

Anmeldung ausschließlich per eMail ab dem 16.5.11
bei dem Dozenten Herrn Prof. Schild bzw. dem Sekretariat!

Begrenzte Teilnehmerzahl – 10 Studierende der Fakultät Rechtswissenschaft

Achtung: Nur noch 3 freie Plätze !!!!! Stand: 25.8.11

Contents, comment

Leistungssteigerung durch Verwendung künstlicher Mittel findet in vielen Bereichen der Gesellschaft statt. Im Sport ist dies als Doping verboten, wird verfolgt und auch mit sportrechtlichen Sanktionen geahndet. Darüber hinaus stellen sich allgemein rechtliche Fragen, vor allem nach einer gerichtlichen Strafbarkeit von Dopinghandlungen innerhalb und auch außerhalb des Sports.
In diesem Seminar werden die vielfältigen Dimensionen des Dopingproblems in Gesellschaft, Sport und Recht diskutiert.

I. Zum Phänomen:

Geschichte des Dopings im Sport
Verbreitung des Dopings im Leistungs- und Breitensport sowie im Fitnessbereich
Substanzen, Verfahren, Wirksamkeit
Nebenwirkungen und Gefahren
Abgrenzung: Enhancement, Gendoping

II. Zum Sport(ethik)problem

Begründungen für das Dopingverbot: Doping als Regelverstoß, als Verstoß gegen die Fairness, gegen den Sinn des Sports
18.11. Diskussion eines Vortrags von Prof. Dr. Gunter Gebauer (Berlin): Doping als sportethisches Problem oder jenseits der Sportethik
1.12. Diskussion eines Vortrags von PD Dr. Claudia Pawlenka: Doping und das Prinzip der Natürlichkeit im Sport
„Dopingfalle“ und (pädagogische) Dopingprävention

III. Zum sportrechtlichen Problem:

Dopingdefinition im Sport (und im staatlichen Recht)
Verfahrensregelungen und Beweisfragen im Sport (und im staatlichen Recht)
Sanktionen des Sportrechts (und des staatlichen Rechts)

IV. Zum strafrechtlichen Problem

Strafbarkeit wegen Körperverletzung (§§ 223 ff. StGB)
Strafbarkeit wegen Betrugs (§ 263 StGB)
Strafbarkeit nach Arzneimittel- und Betäubungsmittelrecht

V. Rechtspolitik:
Für und Wider ein Sportbetrugsgesetz
Doping als Wettbewerbsstörung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 16-18 T8-150 30.06.2011 Verbindliche Vorbesprechung
one-time Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 21.10.2011
one-time Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 04.11.2011
one-time Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 18.11.2011
one-time Fr 9.00-17.00 (s.t.) T8-150 02.12.2011
one-time Fr 9.00-17.00 (s.t.) T8-150 16.12.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. Wahlpflicht 7. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. und: Hausarbeit im Pflichtfach, § 28 StudPrO HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2011_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25666794@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Thursday, May 12, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25666794
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25666794