Leistungssteigerung durch Verwendung künstlicher Mittel findet in vielen Bereichen der Gesellschaft statt. Im Sport ist dies als Doping verboten, wird verfolgt und auch mit sportrechtlichen Sanktionen geahndet. Darüber hinaus stellen sich allgemein rechtliche Fragen, vor allem nach einer gerichtlichen Strafbarkeit von Dopinghandlungen innerhalb und auch außerhalb des Sports.
In diesem Seminar werden die vielfältigen Dimensionen des Dopingproblems in Gesellschaft, Sport und Recht diskutiert.
I. Zum Phänomen:
Geschichte des Dopings im Sport
Verbreitung des Dopings im Leistungs- und Breitensport sowie im Fitnessbereich
Substanzen, Verfahren, Wirksamkeit
Nebenwirkungen und Gefahren
Abgrenzung: Enhancement, Gendoping
II. Zum Sport(ethik)problem
Begründungen für das Dopingverbot: Doping als Regelverstoß, als Verstoß gegen die Fairness, gegen den Sinn des Sports
18.11. Diskussion eines Vortrags von Prof. Dr. Gunter Gebauer (Berlin): Doping als sportethisches Problem oder jenseits der Sportethik
1.12. Diskussion eines Vortrags von PD Dr. Claudia Pawlenka: Doping und das Prinzip der Natürlichkeit im Sport
„Dopingfalle“ und (pädagogische) Dopingprävention
III. Zum sportrechtlichen Problem:
Dopingdefinition im Sport (und im staatlichen Recht)
Verfahrensregelungen und Beweisfragen im Sport (und im staatlichen Recht)
Sanktionen des Sportrechts (und des staatlichen Rechts)
IV. Zum strafrechtlichen Problem
Strafbarkeit wegen Körperverletzung (§§ 223 ff. StGB)
Strafbarkeit wegen Betrugs (§ 263 StGB)
Strafbarkeit nach Arzneimittel- und Betäubungsmittelrecht
V. Rechtspolitik:
Für und Wider ein Sportbetrugsgesetz
Doping als Wettbewerbsstörung
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Do | 16-18 | T8-150 | 30.06.2011 | Verbindliche Vorbesprechung |
| einmalig | Fr | 9.00-17.00 (s.t.) | T3-144 | 21.10.2011 | |
| einmalig | Fr | 9.00-17.00 (s.t.) | T3-144 | 04.11.2011 | |
| einmalig | Fr | 9.00-17.00 (s.t.) | T3-144 | 18.11.2011 | |
| einmalig | Fr | 9.00-17.00 (s.t.) | T8-150 | 02.12.2011 | |
| einmalig | Fr | 9.00-17.00 (s.t.) | T8-150 | 16.12.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. | und: Hausarbeit im Pflichtfach, § 28 StudPrO HS |