291215 Seminar: Doping als Problem des Sports und des Rechts (S) (WiSe 2011/2012)

Kurzkommentar

Anmeldung ausschließlich per eMail ab dem 16.5.11
bei dem Dozenten Herrn Prof. Schild bzw. dem Sekretariat!

Begrenzte Teilnehmerzahl – 10 Studierende der Fakultät Rechtswissenschaft

Achtung: Nur noch 3 freie Plätze !!!!! Stand: 25.8.11

Inhalt, Kommentar

Leistungssteigerung durch Verwendung künstlicher Mittel findet in vielen Bereichen der Gesellschaft statt. Im Sport ist dies als Doping verboten, wird verfolgt und auch mit sportrechtlichen Sanktionen geahndet. Darüber hinaus stellen sich allgemein rechtliche Fragen, vor allem nach einer gerichtlichen Strafbarkeit von Dopinghandlungen innerhalb und auch außerhalb des Sports.
In diesem Seminar werden die vielfältigen Dimensionen des Dopingproblems in Gesellschaft, Sport und Recht diskutiert.

I. Zum Phänomen:

Geschichte des Dopings im Sport
Verbreitung des Dopings im Leistungs- und Breitensport sowie im Fitnessbereich
Substanzen, Verfahren, Wirksamkeit
Nebenwirkungen und Gefahren
Abgrenzung: Enhancement, Gendoping

II. Zum Sport(ethik)problem

Begründungen für das Dopingverbot: Doping als Regelverstoß, als Verstoß gegen die Fairness, gegen den Sinn des Sports
18.11. Diskussion eines Vortrags von Prof. Dr. Gunter Gebauer (Berlin): Doping als sportethisches Problem oder jenseits der Sportethik
1.12. Diskussion eines Vortrags von PD Dr. Claudia Pawlenka: Doping und das Prinzip der Natürlichkeit im Sport
„Dopingfalle“ und (pädagogische) Dopingprävention

III. Zum sportrechtlichen Problem:

Dopingdefinition im Sport (und im staatlichen Recht)
Verfahrensregelungen und Beweisfragen im Sport (und im staatlichen Recht)
Sanktionen des Sportrechts (und des staatlichen Rechts)

IV. Zum strafrechtlichen Problem

Strafbarkeit wegen Körperverletzung (§§ 223 ff. StGB)
Strafbarkeit wegen Betrugs (§ 263 StGB)
Strafbarkeit nach Arzneimittel- und Betäubungsmittelrecht

V. Rechtspolitik:
Für und Wider ein Sportbetrugsgesetz
Doping als Wettbewerbsstörung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-18 T8-150 30.06.2011 Verbindliche Vorbesprechung
einmalig Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 21.10.2011
einmalig Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 04.11.2011
einmalig Fr 9.00-17.00 (s.t.) T3-144 18.11.2011
einmalig Fr 9.00-17.00 (s.t.) T8-150 02.12.2011
einmalig Fr 9.00-17.00 (s.t.) T8-150 16.12.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. Wahlpflicht 7. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. und: Hausarbeit im Pflichtfach, § 28 StudPrO HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2011_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25666794@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Mai 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25666794
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25666794