296002 Einführung in das Schulrecht (BA-NF Erziehungswissenschaft) (V) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Erziehungswissenschaften und will ihnen eine anschauliche, fallorientierte Einführung in die wesentlichen Rechtsfragen des Schulverhältnisses geben. Wichtige Themen der Veranstaltung sind: Bildungs- und Erziehungsziele bzw. Integrationsaufgaben der Schule, Grundzüge der Schulorganisation, der staatliche Erziehungsauftrag und das elterliche Erziehungsrecht, die Begründung und Beendigung des Schulverhältnisses, seine Beteiligten (Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern) und ihre (grundrechtlich fundierten) Rechtsstellungen, schulische Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Prüfungsrecht, das Verhältnis von Religion und staatlicher Neutralität in der Schule sowie Fragen der Schulpflicht, einschließlich des homeschoolings. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Bedeutung ebenso wie die Grenzen des Rechts und des Rechtsstaates im schulischen Bereich aufzuzeigen.
In der Veranstaltung kann eine Bescheinigung der aktiven Teilnahme oder einer (benoteten) Einzelleistung erworben werden. Für die (benotete) Einzelleistung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur erforderlich; alternativ kann auch im Anschluss an die Vorlesungszeit eine Hausarbeit geschrieben werden. Für den Erwerb der Bescheinigung der aktiven Teilnahme gibt es drei Möglichkeiten: a) Anfertigung von zwei Vorlesungsprotokollen; b) Kurzvortrag von ca. zehn Minuten in der Vorlesung oder c) erfolgreiche (aber unbenotete) Teilnahme an der Abschlussklausur.

Literaturangaben

Hermann Avenarius / Hans-Peter Füssel, Schulrecht im Überblick, Darmstadt 2008;
Böhm, Thomas: Schulrechtliche Fallbeispiele für Lehrer: Leitfaden und Übungen für die Praxis, 6. Aufl. Kronach 2010;
Böhm, Thomas, Grundkurs Schulrecht. Zentrale schulrechtliche Fallbeispiele für die Praxis, München 2006; Grundkurs Schulrecht II: Zentrale Fragen zur Aufsichtspflicht und zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Köln 2007; Grundkurs Schulrecht III: Zentrale Fragen zur Leistungsbeurteilung und zum Prüfungsrecht, Köln/Kronach 2008, sowie weitere Grundkurse zu weiteren Themen.
Niehues, Norbert/Rux, Johannes: Schul- und Prüfungsrecht Bd. 1: Schulrecht, 4. Aufl., München 2006
Niehues, Norbert/Fischer, Edgar: Prüfungsrecht, 5. Aufl., München 2010

Zur Vertiefung:
Hermann Avenarius / Hans-Peter Füssel (Hg.) , Schulrecht . Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft, 8. Neubearb. Aufl. Kronach 2010.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 H6 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 01.11.11 / 15.11.11 / 22.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12
einmalig Mi 12-14 T2-205 07.12.2011 Ersatztermin für den 22.11.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.5   2 AT oder EL (u)  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.5   2 AT oder EL (u)  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.5   2 AT oder EL (u)  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Fam/ErbR Wahlpflicht 5. 6. 3 aktive Teilnahme HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_296002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25649602@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. September 2011 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25649602
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25649602