Sachunterricht gilt als anspruchsvolles Grundschulfach, umfasst doch der Bildungsauftrag sowohl natur- als auch sozialwissenschaftliche Wissengebiete. Diesem Fach werden u.a. die Aufgaben zugeschrieben, zu einer selbstständigen Orientierung in der Lebenswelt beizutragen, sachgemäßes Wissen aufzubauen, sinnvolle Arbeitsformen zu vermitteln und nicht zuletzt anschlussfähige Grundlagen aufzubauen. Auf dem Hintergrund dieser vielfältigen Aufgaben ist der Sachunterricht als eigenständiger Lernbereich zu verstehen, der sich nicht aus der isolierten Perspektive einzelner Fachzugänge begreifen lässt. Um eine grundlegende Orientierung und Zielklärung zu ermöglichen, ist die Auseinandersetzung mit didaktischen Grundfragen notwendig und hilfreich.
Dieses Seminar wird in erster Linie für nach dem Studienmodell 2002 Studierende angeboten.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 69-SU1 Einführung in den Sachunterricht | Didaktik des Sachunterrichts | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6; Modul 2.9 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
| Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | 4 | unbenotet + 1 Punkt aus Methoden (300462) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Pflicht | 5 | benotet | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11B | 2 | aktive Teilnahme | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 2 | aktive Teilnahme + 1 Punkt aus Methoden (300462) | ||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | 5 | benotet | |||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.f | 4 | benotet + 1 Punkt aus Methoden (300462) |