Das Lesen von wissenschaftlichen Texten ist nicht nur während der Reading Week zentral, sondern stellt eine wesentliche Kompetenz im gesamten Studium dar. Beim Lesen im Studium geht es darum, wissenschaftliche Texte zu verstehen, sinnvoll zu verarbeiten und das Gelesene anschließend angemessen zu dokumentieren (Exzerpieren). Um dieses zu erreichen, werden Dir Methoden vorgestellt, wie Du Texte visualisieren, sinnvolle Notizen und Markierungen machen sowie Texte zusammenfassen kannst.
Dieser zweistündige Workshop dient dazu, Dir einen ersten Einblick in die genannten Aspekte zu geben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 10-12 | S3-133 | 14.06.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | |||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) |