220120 Der Nationalsozialismus im Krieg: Einführung in Forschungsfelder und Kontroversen (GSH) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die Veranstaltung wird ausschließlich online stattfinden!

Die Veranstaltung versteht sich als Einführung in solche ausgewählte Forschungsthemen, die allesamt jenseits eines engen militärgeschichtlichen Zugriffs liegen.
Wie veränderte sich die deutsche Gesellschaft während des Krieges? Welche Verbindungslinien lassen sich zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg ausmachen? Wie verbrecherisch war die Wehrmacht? Wer entschied wann, die europäischen Juden zu ermorden? So lauten einige der Fragen, mit denen wir uns vornehmlich aus politik-, sozial- und kulturgeschichtlicher Perspektive befassen wollen.
Der Textkorpus der Veranstaltung setzt sich zusammen aus Aufsätzen aus Sammelbänden und Zeitschriften, Beiträgen zu Reihenwerken sowie Auszügen aus (neueren) Monographien. Ergänzend werden auch Quellen herangezogen.
Der Umfang der Sitzungslektüre variiert zwischen knapp 20 und etwas mehr als 50 Seiten, teils sind auch englische Texte zu lesen. Ca. 2 Stunden sollten Sie mindestens an Vorbereitungszeit für jede Sitzung einplanen.

Requirements for participation, required level

Es wird empfohlen, die Veranstaltung frühestens im zweiten Semester der geschichtswissenschaftlichen BA-Studiengänge zu besuchen! Ein Grundmodul sollte bereits abgeschlossen sein.

Bibliography

Zur Einführung: Jörg Echternkamp, Die 101 wichtigsten Fragen: Der Zweite Weltkrieg, München 2010; Christian Hartmann, Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945, München 2011; Evan Mawdsley, World War II. A New History, Cambridge 2009; Gerhard Schreiber, Der Zweite Weltkrieg, 4. Aufl. München 2007; Wolfgang Benz, Die 101 wichtigsten Fragen: Das Dritte Reich, 2. Aufl. München 2008.

Zur Vertiefung: Jörg Echternkamp Hg., Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Erster Halbband: Politisierung, Vernichtung, Überleben, München 2004; ders. Hg., dass. Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, München 2005; Christian Hartmann / Johannes Hürter / Ulrike Jureit Hg., Verbrechen der Wehrmacht. Bilanz einer Debatte, München 2005; Ian Kershaw, Fateful Choices. Ten Decisions that Changed the World, London 2008; Peter Longerich, „Davon haben wir nichts gewusst!“ Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945, München 2006; Sönke Neitzel / Harald Welzer, Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben, Frankfurt/Main 2011; Felix Römer, Kameraden. Die Wehrmacht von innen, München 2012; Dietmar Süß, Tod aus der Luft. Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England, München 2011; Timothy Snyder, Bloodlands, Europe Between Hitler and Stalin, London 2010.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8:30-10 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2021_220120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_256096037@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 16, 2021 
Last update times:
Monday, December 28, 2020 
Last update rooms:
Monday, December 28, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=256096037
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
256096037