In diesem Seminar soll die Intelligenzforschung von ihren Anfängen bis zu neueren Entwicklungen nachvollzogen werden. Dazu werden verschiedene, überwiegend differentiell-psychologische Konzeptionen und Theorien der Intelligenz behandelt. Diskutiert werden vor allem unterschiedlichen Auffassungen über Intelligenz sowie deren Erfassung. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: "Was ist Intelligenz?", "Wie ist Intelligenz messbar?", "Was bedeutet es (mehr oder weniger) intelligent zu sein?".
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur: Ian J. Deary (2001). Intelligence: A very short introduction. Oxford: Oxford University Press.
TeilnehmerInnen (Statistik | Liste)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 4 | scheinfähig GS |