In diesem Seminar soll die Intelligenzforschung von ihren Anfängen bis zu neueren Entwicklungen nachvollzogen werden. Dazu werden verschiedene, überwiegend differentiell-psychologische Konzeptionen und Theorien der Intelligenz behandelt. Diskutiert werden vor allem unterschiedlichen Auffassungen über Intelligenz sowie deren Erfassung. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: "Was ist Intelligenz?", "Wie ist Intelligenz messbar?", "Was bedeutet es (mehr oder weniger) intelligent zu sein?".
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur: Ian J. Deary (2001). Intelligence: A very short introduction. Oxford: Oxford University Press.
TeilnehmerInnen (Statistik | Liste)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8:30-10 (s.t.) | T2-227 | 23.10.2006-05.02.2007
nicht am: 01.01.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 4 | scheinfähig GS |