300458 Performing Science - "Disaster" (S) (WiSe 2011/2012)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist ein interdisziplinär angelegtes Projekt mit dem Ziel wissenschaftliche Produkte (Texte, Transkripte, Aufzeichnungen, Vorträge etc.) künstlerisch zu bearbeiten und anschließend im Rahmen einer Performance aufzuführen. Den thematischen Rahmen für diese Veranstaltung stellen u.a. Beiträge aus der gegenwärtigen Katastrophenforschung.
Dabei sollen insbesondere Neuorientierungen in der Literaturwissenschaft und methodologische Prämissen der qualitativen Sozialforschung einfließen, dazu gehören:
(1) Text und plurimediale Aufführung
(2) Inszeniertheit und Theatralisierung
(3) Affinität mit Ritualen, Zeremonien und anderen Handlungsschemata
(4) von telling zum showing oder showing off
(5) Vermischen der Relationen zwischen „Aufführenden“ und „Publikum“
(6) Flüchtigkeit von sozialer Wirklichkeit, Datenanreicherung, Reflexivität
Die TeilnehmerInnen werden mit literarischen und journalistischen Texten, theatralem Spiel und Inszenierungsmethoden experimentieren und erkunden so die Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Zusätzlich unterstützt werden die KursteilnehmerInnen von zwei künstlerisch tätigen Performern (Frau Eva-Maria Gauss und Herr Pedro Tivadar). Kernelemente der Veranstaltung sind die Analyse von Texten und Transkripten, Körperarbeit, Improvisationen mit Objekten und räumlichen Settings.

Kreative (z.B. schrifstellerische, theaterpädagogische, filmische, musikalische) Vorerfahrungen sind hilfreich, jedoch nicht zwingend.

Die Veranstaltung wird geblockt angeboten (Vorbesprechung zu Beginn des Semesters)

Requirements for participation, required level

Siehe Veranstaltung: 239624 Lili- Fakultät

Bibliography

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012)    

Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an der Abschlussperformance oder schriftliche Reflexion des Arbeitsprozesses.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_300458@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25578642@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, September 6, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25578642
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25578642