300458 Performing Science - "Disaster" (S) (WiSe 2011/2012)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist ein interdisziplinär angelegtes Projekt mit dem Ziel wissenschaftliche Produkte (Texte, Transkripte, Aufzeichnungen, Vorträge etc.) künstlerisch zu bearbeiten und anschließend im Rahmen einer Performance aufzuführen. Den thematischen Rahmen für diese Veranstaltung stellen u.a. Beiträge aus der gegenwärtigen Katastrophenforschung.
Dabei sollen insbesondere Neuorientierungen in der Literaturwissenschaft und methodologische Prämissen der qualitativen Sozialforschung einfließen, dazu gehören:
(1) Text und plurimediale Aufführung
(2) Inszeniertheit und Theatralisierung
(3) Affinität mit Ritualen, Zeremonien und anderen Handlungsschemata
(4) von telling zum showing oder showing off
(5) Vermischen der Relationen zwischen „Aufführenden“ und „Publikum“
(6) Flüchtigkeit von sozialer Wirklichkeit, Datenanreicherung, Reflexivität
Die TeilnehmerInnen werden mit literarischen und journalistischen Texten, theatralem Spiel und Inszenierungsmethoden experimentieren und erkunden so die Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Zusätzlich unterstützt werden die KursteilnehmerInnen von zwei künstlerisch tätigen Performern (Frau Eva-Maria Gauss und Herr Pedro Tivadar). Kernelemente der Veranstaltung sind die Analyse von Texten und Transkripten, Körperarbeit, Improvisationen mit Objekten und räumlichen Settings.

Kreative (z.B. schrifstellerische, theaterpädagogische, filmische, musikalische) Vorerfahrungen sind hilfreich, jedoch nicht zwingend.

Die Veranstaltung wird geblockt angeboten (Vorbesprechung zu Beginn des Semesters)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Siehe Veranstaltung: 239624 Lili- Fakultät

Literaturangaben

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012)    

Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an der Abschlussperformance oder schriftliche Reflexion des Arbeitsprozesses.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_300458@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25578642@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. September 2011 
Art(en) / SWS
seminar (S) /
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25578642
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25578642