220013 Geschichte Europas im 18. Jahrhundert (V) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Die Vorlesung richtet sich an HörerInnen aller historischen Studiengänge und ist als Überblicksveranstaltung auch für Erstsemester geeignet. Dargestellt werden ausgewählte Orte kommunikativer Verdichtung im 18. Jahrhundert. Problemstellungen der historischen Anthropologie, der politischen, sozialen und ökonomischen Geschichte, der Geschichte der Kommunikation und der Geschlechtergeschichte werden auf diese Weise an spezifischen Plätzen erkundet. Diese ergeben ihrerseits ein dynamisches Kommunikationsnetz, dessen spezifischer Charakter im 18. Jahrhundert am Schluss der Vorlesung diskutiert wird.

  • Einleitung: Orte der Kommunikation im 18. Jahrhundert.
  • Von der Wiege bis zur Bahre: Medizin, Anthropologie und Pädagogik
  • Berge, Meere, Tiere und Pflanzen: Die Natur
  • Höfe, Dörfer, Städte, Schlösser und Villen: Wohnungen und Besiedlungen
  • Häfen, Märkte und Kontore: Stätten des Handels
  • Strassen, Flüsse und Plätze: Reisen und Verweilen
  • Kabinette, Parlamente, Ratsversammlungen: Orte politischer Entscheidung
  • Universitäten, Akademien, Laboratorien und Wunderkabinette: Stätten des Wissens
  • Schreibstuben, Druckerwerkstätten und Bücherstuben: Orte der Wissensverbreitung
  • Wirthäuser, Cafés, Salons und Logen: Geselligkeit, Debattieren, Projekteschmieden
  • Bildergalerien, Hoftheater, Konzerthallen: Kunst und Musik
  • Kirchen, Klöster, Prozessionen: Frömmigkeit und Heiligkeit
  • Hospitäler, Waisen- und Irrenhäuser, Gefängnisse und Feldlager: Die Ränder der Gesellschaft
  • Schlussüberlegungen: Das 18. Jahrhundert als eine europäische Epoche

Bibliography

Zur Geschichte Europas im allgemeinen ist zu empfehlen: Schmale, Wolfgang, Geschichte Europas, Wien/Köln/Weimar 2001; zur politischen und sozialen Geschichte: Schilling, Heinz, Die neue Zeit. Vom Christenheitseuropa zum Europa der Staaten. 1250 - 1750, Siedler Geschichte Europas Bd. 3; Berlin 1999; zur historischen Anthropologie Europas: Reinhard, Wolfgang, Lebensformen Europas. Eine historische Kulturanthropologie, München 2004

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Mi 16-18 H15 18.10.2006-07.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3 unbenotet  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.6 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.1; 1.3.4; 1.3.7 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.1; 1.3.6; 1.3.4; 1.3.7 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.7 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.6; 1.3.1; 1.3.4 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.1; 1.3.6; 1.3.4; 1.3.7 Wahlpflicht 1  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_220013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2555544@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 7, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Vorlesung (V) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2555544
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2555544