In dem Masterkolloquium werden in Abhängigkeit vom Stadium der jeweiligen Arbeit die einzelnen Schritte gegenseitig vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Damit soll nicht nur die Qualität der jeweiligen Arbeiten verbessert werden, sondern Sie lernen gleichzeitig ihr eigenes Vorgehen vor anderen zu begründen und neue Argumente einzubeziehen sowie einen neugierigen, konstruktiv-kritischen Blick für andere Forschungsarbeiten zu entwickeln.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-MPH-23 Masterkolloquien und Masterarbeit | Masterkolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 10.5.2021), wird spätestens in der 20. KW (17.5.-21.5.2021) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.