In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Perspektiven auf grundlegende Begriffe wie ‚Behinderung‘, ‚Integration‘ und ‚Inklusion‘. Dabei sollen auch die praktischen Auswirkungen der unterschiedlichen Perspektiven reflektiert werden.
Darüber hinaus werden verschiedene Konzepte der Beschulung in den Blick genommen und anhand empirischer Erkenntnisse diskutiert.
Das Seminar wird vsl. digital umgesetzt; sollten zwischenzeitliche Präsenzsitzungen möglich sein, können hier die oben genannten Aspekte teilweise auch anhand authentischer Situationsprotokolle aus einer ‚inklusiven Grundschule‘ analysiert und diskutiert werden.
Ich melde mich am 16.04.2021 per Rundmail mit genaueren Informationen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | ONLINE | 16.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E3: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.