Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
In medienpädagogischen Debatten rund um Konzepte von Medienkompetenz, Medienbildung, digitaler Bildung sowie Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität stellt sich immer wieder die Frage nach der Wechselseitigkeit von Bildung und Mediatisierungsprozessen. Im Sinne einer pädagogischen Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Bildung und Digitalität sollen folgende Fragen berücksichtigt werden:
Wie kann Bildung in einer digitalisierten Welt über den Aspekt der ökonomischen Verwertbarkeit hinaus gedacht werden? Wie sieht Bildung für einen souveränen Umgang mit digitalen Medien mit dem Ziel der Teilhabe in einer mediatisierten Welt aus? Welche Rolle spielen die adressierten Kinder und Jugendlichen in diesem Bildungsverständnis?
Digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron).
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 | 1. Termin synchrone Zoom-Sitzung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Studienleistung kann über Beiträge im Lernraum plus (Glossar, Journal, Forum) erworben werden.