Problem- und projektorientiertes Lernen findet in der sportdidaktischen Diskussion spätestens seit den 1980er Jahren breite Beachtung. Im Seminar sollen zentrale Zielstellungen dieser Lernformen (z.B. Förderung von Mit- und Selbstbestimmung der Lernenden) und deren didaktisch-methodische Implikationen diskutiert werden. Zudem ist beabsichtigt, diese Überlegungen in die Entwicklung von Projekt- bzw. Unterrichtsideen münden zu lassen, die ggf. auch praktisch erprobt werden können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | E0-160 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/28/11 / 1/4/12 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TdS 25 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TdS 4; TdS 6; TdS 23 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-TdS-5 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TdS-3; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 2 |