250201 Lehrer*innenhandeln (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

digital, im Selbststudium (online asynchron; Lernraum) + fakultative online-synchrone Diskussionssitzungen zur Auseinandersetzung über die im Selbststudium behandelten Inhalte.

Die erste Sitzung findet in Online-Präsenz via Zoom statt. Die Daten für dieses Meeting sind mit dem Start des neuen Semesters in den Ankündigungen im Lernraum des Seminares einsehbar.

Im Seminar werden unterschiedliche Themen im Kontext der Berufstätigkeit von Lehrer*innen behandelt. Es wird in das komplexe Aufgabenfeld von Lehrer*innen, welches vielfach durch auch widerstreitende Ansprüche und Erwartungen auf gesellschaftlicher, institutioneller, organisationaler, interaktionaler und persönlicher Ebene gekennzeichnet ist, eingeführt, der Zusammenhang mit Themen wie Lehrer*innengesundheit und Lehrer*innenkompetenz beleuchtet sowie die erziehende, unterrichtende und beratende Funktion von Lehrer*innen im Kontext Schule bzw. Unterricht in den Fokus gerückt.

Das Seminar findet grundsätzlich in digitaler Form statt, und zwar im Selbststudium (online asynchron). Die erste Sitzung findet in Online-Präsenz via Zoom statt. Die Daten für dieses Meeting sind mit dem Start des neuen Semesters in den Ankündigungen im Lernraum des Seminares einsehbar.
Fakultative online-synchrone Präsenzsitzungen zur diskursiven und reflexiven Behandlung der im Selbststudium erarbeiteten Inhalte finden regelmäßig statt.

Der Erwerb der Studienleistung wird realisiert durch die Einreichung von Produkten zu den Lerneinheiten des Seminares. Die Studierenden können dabei selbst entscheiden, in welcher Ausführlichkeit sie die Einheiten im Rahmen der Anforderungen an eine Studienleistung bearbeiten wollen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 ONLINE   13.04.-20.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) E2: Lehrerhandeln Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
SS2021_250201@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_254547795@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 28, 2021 
Last update times:
Thursday, December 10, 2020 
Last update rooms:
Thursday, December 10, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254547795
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
254547795