Der Kurs setzt den Graecum-I-Kurs des Wintersemesters fort.
Durch Lektüre primär platonischer Texte wird auf die staatliche Ergänzungsprüfung Graecum vorbereitet.
Der Kurs findet im Sommersemester 2021 online statt und ist teils synchron, teils asynchron strukturiert. Die Einführung neuer Lerninhalte erfolgt asynchron über audiokommentierte Präsentationen und Lernvideos. Die Besprechung von Übungsaufgaben und -texten findet synchron montags und freitags zur im ekVV angegebenen Seminarzeit über Zoom statt. In diesen Sitzungen können auch Fragen gestellt werden.
Das Tutorium findet ebenfalls teils synchron, teils asynchron statt. Zu der im ekVV angegebenen Zeit findet - ebenfalls über Zoom - eine Tutoriumssitzung statt.
Teilnahmevoraussetzung sind die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umfang des Graecum-I-Kurses, nachgewiesen in einem obligatorischen Abschluss- oder Aufnahmetest. Auch Studierende, die nicht den Graecum-I-Kurs besucht haben, müssen an dieser Evaluation teilnehmen. Der Termin für diese Evaluation ist der 30.03.2021, 10-12. Der Wiederholungstermin ist der 07.04.2021, 10-12.
Verwendete Lehrbücher:
Die Lehrbücher sind dieselben, die auch in Graecum I verwendet werden.
Peter Prestel, Valenzorientierte Griechische Syntax. Literatursprache und Koin. Mit Formenlehre und Wortkunde. 2011.
Peter Prestel, Lehrgang Graecum. Literatursprache und Koine. 2013.
Die Syntax kann ab sofort unter folgendem Link bestellt werden:
Der Lehrgang kann ab sofort unter folgendem Link bestellt werden:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M8 Graecum II | Graecum II | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
29-EuIn_a Europa Intensiv | Sprachkurs | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | AGR | 10 | unbenotet |
Voraussetzung für die Vergabe der Studienleistung ist die erfolgreiche Teilnahme an mindestens 10 von 15 Wochentests im LernraumPlus.
Um das Modul abzuschließen, muss die Modulabschlussprüfung bestanden werden, der Termin wird noch bekannt gegeben.