381020 Universitätschor (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Giuseppe Verdi: Requiem.
Konzert: So. 18. Nov. 2007, 20 h (Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld).
Leitung: Dorothea Schenk. Proben Di. 19.30 - 21.30 h, Raum TO-260.
Probenbeginn: 24.10.06

Verdis Requiem (Entstehung 1873) gilt als das bedeutendste geistliche Werk aus dem Italien des 19. Jahrhunderts. Wenngleich Verdi in ihm den Text der lateinischen Totenmesse vertont, ist es nicht für die Liturgie, sondern für den Konzertsaal bestimmt. Glutvolle Theatralik mit einer ungeheuren Bild- und Sinnenhaftigkeit prägen die Komposition. Vier Gesangssolisten sowie eine große Besetzung von Chor und Orchester sind für die Aufführung notwendig. Von dem gewaltigen, alle Klangmittel aufbietenden Kolossalgemälde des Jüngsten Gerichts im "Dies irae" bis zum im vierfachen Piano verklingenden überirdisch-visionären Schluss des letzten Satzes "Libera me" reicht die musikalische Ausdruckspalette.
Verdis "Messa da Requiem" sei eine "Oper im Kirchengewande" schimpfte einst der Wagner-Dirigent Hans von Bülow. Er verkannte dabei, dass Verdi aufrichtig seine ureigenste musikalische Sprache verwendete und er - bei aller Distanz zur Kirche - zeitlebens ein tiefreligiös empfindender Mensch war.
Dem Chor bietet das Werk die überaus reizvolle Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.
Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

VORANKÜNDIGUNG

Konzerte: Unichor

Leonard Bernstein: Chichester Psalms.
Konzert: Fr., 15. Juni im Rahmen der Nacht der Klänge (Auditorium maximum)

Die Kunst Leonard Bernsteins, der den meisten als Komponist der West Side Story bekannt ist, drängte stets mit starker Authentizität in existentielle Dimensionen. Eine Trennung in "Unterhaltungs-Musik" und "Ernste Musik" lehnte Bernstein in seinen Kompositionen ab. Für ihn gab es nur gute und schlechte Musik.
Die Chichester Psalms entstanden 1965 als Auftragswerk für das jährlich stattfindende Kirchenmusik-Festival in der südenglischen Stadt Chichester. Das Werk gliedert sich in drei auf hebräisch gesungene Teile. Textgrundlage bilden Psalmen aus dem Alten Testament. Aufgeführt wird die kammermusikalische Fassung in der Besetzung für Chor, Knabensopran, Orgel, Harfe und Schlagzeug. Die zumeist fröhliche, lebendig pulsierende Musik der Chichester Psalms klingt am Ende "peacefully flowing" aus.
Nach Bernsteins eigener Aussage handeln seine Werke stets vom "Kampf, der aus einer Krise unseres Jahrhunderts, einer Krise des Glaubens erwächst". Als eine richtungsweisende Antwort auf die "offenen Fragen der Zeit" erscheint in den Chichester Psalms die Erlösung in der friedvollen, konfessionsübergreifenden Hinwendung zum Mitmenschen.
Dem Chor bieten beide Werke - in reizvollem Kontrast - die Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BW   4  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_381020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2533595@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 24, 2006 
Last update rooms:
Wednesday, May 24, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 4
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft / Studienfächer / Kunst- und Musikpädagogik
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2533595
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2533595