381020 Universitätschor (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Giuseppe Verdi: Requiem.
Konzert: So. 18. Nov. 2007, 20 h (Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld).
Leitung: Dorothea Schenk. Proben Di. 19.30 - 21.30 h, Raum TO-260.
Probenbeginn: 24.10.06

Verdis Requiem (Entstehung 1873) gilt als das bedeutendste geistliche Werk aus dem Italien des 19. Jahrhunderts. Wenngleich Verdi in ihm den Text der lateinischen Totenmesse vertont, ist es nicht für die Liturgie, sondern für den Konzertsaal bestimmt. Glutvolle Theatralik mit einer ungeheuren Bild- und Sinnenhaftigkeit prägen die Komposition. Vier Gesangssolisten sowie eine große Besetzung von Chor und Orchester sind für die Aufführung notwendig. Von dem gewaltigen, alle Klangmittel aufbietenden Kolossalgemälde des Jüngsten Gerichts im "Dies irae" bis zum im vierfachen Piano verklingenden überirdisch-visionären Schluss des letzten Satzes "Libera me" reicht die musikalische Ausdruckspalette.
Verdis "Messa da Requiem" sei eine "Oper im Kirchengewande" schimpfte einst der Wagner-Dirigent Hans von Bülow. Er verkannte dabei, dass Verdi aufrichtig seine ureigenste musikalische Sprache verwendete und er - bei aller Distanz zur Kirche - zeitlebens ein tiefreligiös empfindender Mensch war.
Dem Chor bietet das Werk die überaus reizvolle Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.
Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

VORANKÜNDIGUNG

Konzerte: Unichor

Leonard Bernstein: Chichester Psalms.
Konzert: Fr., 15. Juni im Rahmen der Nacht der Klänge (Auditorium maximum)

Die Kunst Leonard Bernsteins, der den meisten als Komponist der West Side Story bekannt ist, drängte stets mit starker Authentizität in existentielle Dimensionen. Eine Trennung in "Unterhaltungs-Musik" und "Ernste Musik" lehnte Bernstein in seinen Kompositionen ab. Für ihn gab es nur gute und schlechte Musik.
Die Chichester Psalms entstanden 1965 als Auftragswerk für das jährlich stattfindende Kirchenmusik-Festival in der südenglischen Stadt Chichester. Das Werk gliedert sich in drei auf hebräisch gesungene Teile. Textgrundlage bilden Psalmen aus dem Alten Testament. Aufgeführt wird die kammermusikalische Fassung in der Besetzung für Chor, Knabensopran, Orgel, Harfe und Schlagzeug. Die zumeist fröhliche, lebendig pulsierende Musik der Chichester Psalms klingt am Ende "peacefully flowing" aus.
Nach Bernsteins eigener Aussage handeln seine Werke stets vom "Kampf, der aus einer Krise unseres Jahrhunderts, einer Krise des Glaubens erwächst". Als eine richtungsweisende Antwort auf die "offenen Fragen der Zeit" erscheint in den Chichester Psalms die Erlösung in der friedvollen, konfessionsübergreifenden Hinwendung zum Mitmenschen.
Dem Chor bieten beide Werke - in reizvollem Kontrast - die Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BW   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_381020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2533595@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. Mai 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. Mai 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft / Studienfächer / Kunst- und Musikpädagogik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2533595
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2533595