Das Seminar thematisiert die Zusammensetzung von Lerngruppen hinsichtlich ihrer Heterogenität in den drei Aspektbereichen: Kultur/Migration, Geschlecht und soziale Benachteiligung/Behinderung. Aus den Perspektiven der Allgemeinen Schule und der Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung werden Konzeptionen des Unterrichts einschließlich der Förderung erarbeitet und am Bildungsauftrag von Schule reflektiert.
Zulassung zum integrierten sonderpädagogischen Studium
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.2 | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |