Wegen der Coronavirus-Pandemie wird diese Lehrveranstaltung in einem Format des Distance Teaching and Learning abgehalten werden, es sei denn, dass bis zum vorgesehenen Termin eine Blockveranstaltung in Präsenzform wieder möglich und sinnvoll sein sollte.
Germanistinnen und Germanisten, die ihre berufliche Zukunft nicht in der Schule sehen, sollten sich gründlich und breit über mögliche Arbeitsfelder informieren. Dafür ist es notwendig, dass die in den Praktika gemachten Erfahrungen reflektiert und mit solchen Kommilitonen ausgetauscht werden, die in andere Bereiche hineingeschaut haben. Diesem Zweck dient diese Veranstaltung. Von den Teilnehmenden wird deshalb erwartet, dass sie ihr Praktikum bereits abgeschlossen haben und einen Bericht darüber zur Diskussion stellen.
Wer sich noch kurzfristig für ein Praktikum interessiert, kann sich in meiner Sprechstunde beraten lassen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" | Praktikumsnachbereitung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- Abgabe eines schriftlichen Praktikumsbericht bis Ende der Vorlesungszeit
- Aktive Teilnahme an der Blockveranstaltung, dazu gehört ein mündlicher Praktikumsbericht von ca. 10 min. Länge