Das Seminar findet modifiziert statt (als asynchrone Lehrveranstaltung über den LernraumPlus)
Die Beschäftigung mit literarischen Texten ist essentieller Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. In diesem Seminar werden grundlegende Begrifflichkeiten und Theorien sowie ihre methodische Anwendung im Kontext heterogener und inklusiver Lerngruppen in den Blick genommen. Das Seminar legt einen erweiterten Textbegriff zugrunde und regt gegenstandsbezogene Auseinandersetzungen mit verschiedenen Medien im didaktischen Kontext an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | ONLINE | 12.04.2021-23.07.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|