Im Rahmen der Veranstaltung wird die Verarbeitung von Wörtern bei Patient*innen mit einer Aphasie differenziert analysiert und die möglichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen werden vertiefend besprochen.
Die schon aus dem Bachelor-Studium und aus praktischen Erfahrungen heraus bekannten Aspekte lexikalisch-semantischer Verarbeitungsprobleme bei Aphasiepatient*innen, aber auch bei Patient*innen mit dementiellen Abbauprozessen oder kognitiven Kommunikationsstörungen etc. werden hier aufgegriffen und in einen größeren theoretischen Kontext gesetzt.
Die lexikalisch-semantischen Verarbeitungsprozesse und entsprechende Störungen dieser Prozesse werden hinsichtlich der Schnittstellen zu morpho-phonologischen, syntaktischen und pragmatischen Aspekten beleuchtet.
Für Theorien und Modelle der (gestörten) Verarbeitungsprozesse sind zudem die Multilingualität des Sprachverwenders und der Sprachvergleich wichtige Faktoren. Sowohl die mündliche wie auch die schriftsprachliche Verarbeitung werden besprochen.
Hillis, A.G. (2015). The Handbook of Adult Language Disorders. New York: Psychology Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 3 | benotet HS |
Referat und Ausarbeitung für benotete Einzelleistung; nur Referat für unbenotete Einzelleistung
Die Veranstaltung wird per Zoom online durchgeführt, es werden zum Teil asynchrone Elemente zur Eigenarbeit eingesetzt.