230265 Materialität im Prozess: Von der Verwandlung des Elementaren zur Inszenierung der Verwandlung (Vertiefendes künstlerisches Projekt (M5) Kunst) (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

In Verbindung mit phänomenologischen Annäherungen an elementare und naturnahe Stofflichkeit erproben wir materielle und mediale Gestaltverwandlungen und erkunden das Zusammenspiel tätiger und eigendynamischer Verwandlung durch wechselnde künstlerische Strategien. Ovids Metamorphosen inspiriert dazu ebenso, wie das Wetter, die Jahreszeiten oder der Klimawandels. Ziel ist es, sinngenerierende materielle Verwandlungen in Gang zu bringen und dem inhaltlichen und ästhetischen Potenzial interessante Fragestellungen für die Arbeit am eigenen künstlerischen Projekt abzugewinnen.

Bemerkungen:
Die Veranstaltung bildet die kunstpraktische Ergänzung zur Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen („Prozesse elementarer Verwandlung in Kunst und Natur“). Basiswerkstatt und Projekt können themenbedingt nur zusammen und erst nach Absolvieren des M4-Projekts belegt werden.
Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung wird die Veranstaltung teils im digitalen Modus via Zoom-Konferenzen, teils in der Kunstwerkstatt in Präsenz stattfinden. Bitte Mails aufmerksam lesen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2021_230265@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_251334426@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. Januar 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=251334426
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
251334426