230131 Literatur und Museum (BS) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Zentrale Idee des Museums ist der Wunsch nach Erkenntnis aus dem sinnlichen Umgang mit Dingen. Entsprechend sind Museen oft genug Orte des Staunens, aber auch der Enttäuschung und der Langeweile, Affekte, die zweifellos mit dem Bildungsauftrag, der Anordnung von Dingen im Raum, den Logiken von Repräsentation und Ästhetik zu tun haben. Aber: Was bringt uns zum Staunen, woraus resultiert die Enttäuschung?

Antworten hierauf gibt die Literatur, die auf mehrfache Weise mit dem Museum als spezifischer Erkenntnisform verschränkt ist. Denn Literatur kann als Zeugnis von Autorinnen und Autoren Gegenstand des Museums sein (ein Beispiel hierfür ist das Literaturmuseum der Moderne in Marbach), umgekehrt ist das Museum häufig ein Motiv der (europäischen) Literatur, die von wunderlichen Museen, von den Pathologien des Sammelns und der Lust und Qual des Schauens erzählt. Literatur reflektiert aber auch auf sich selbst als Sammlung und steht damit in Analogie zum Museum, da das Erzählen durch Auswahl und Anordnung bestimmt und als Speicher und Generator von Bedeutungen rezipiert wird.

Die Blockveranstaltung ist als Exkursion zu den umliegenden Literaturmuseen geplant, um Erkenntniswert und Wirkkraft dieser Einrichtungen über ihre Konzeption zu erfahren und diese gemeinsam zu diskutieren. Möglicherweise müssen wir auf ein hybrides oder digitales Format umstellen, in dem Fall läge der Fokus stärker auf der Typologie und der Ästhetik von Museen in der Literatur.

Wir treffen uns zur Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche, am 16.04.2021 um 14:00.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Literaturangaben

Zur Einführung: Krzysztof Pomian: Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln [1988], Berlin 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-16 ONLINE   16.04.2021 Vorbesprechung
einmalig Fr 9:00-19:00 ONLINE   09.07.2021
einmalig Sa 9:00-19:00 ONLINE   10.07.2021
einmalig So 9:00-19 ONLINE   11.07.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_230131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_250878372@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Januar 2021 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250878372
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
250878372