250139 Bildungsfinanzierung, insbesondere Finanzierung Lebenslangen Lernens (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

In dem Seminar steht die Frage im Vordergrund, auf welche Weise das Lebenslange Lernen, das in Zukunft erheblich an Bedeutung gewinnen wird,
finanziert werden kann bzw. sollte. Die Bundesregierung hatte vom Oktober 2001 bis Ende Dezember 2003 eine Expertenkommission eingesetzt, die dieser Frage nachgegangen ist. Die Kommission hat im Herbst 2002 einen Zwischenbericht vorgelegt und im Juli 2004 den Schlussbericht an Ministerin Buhlmann übergeben. Die beiden Berichte werden das Korsett der zugrunde gelegten Literatur bilden. Zugleich sollen grundlegende Aspekte der Bildungsfinanzierung thematisiert und der Blick auch auf die Finanzierung anderer Teilsysteme des Bildungswesens gelenkt werden. Die Berichte beschränken sich zudem nicht auf die Finanzierungsfragen, sondern sie stellen das Lebenslange Lernen in einen breiteren gesellschaftlichen Entwicklungskontext, der im Seminar ebenfalls reflektiert werden soll.

Bibliography

1) Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen Lernens":
Auf dem Weg zur Finanzierung Lebenslangen Lernens. Zwischenbericht,
Bielefeld 2002
2) Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen
Lernens": Finanzierung Lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft.
Schlussbericht, Berlin 2004

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10-12 C0-269 30.10.2006
one-time Fr 14-17.15 T2-205 10.11.2006
one-time Mo 10-12 C0-269 20.11.2006
one-time Fr 14-17.15 T2-149 01.12.2006
one-time Mo 10-12 C0-269 11.12.2006
one-time Fr 14-17.15 T2-205 15.12.2006
one-time Mo 10-12 C0-269 18.12.2006
one-time Mo 10-12 C0-269 08.01.2007
one-time Mo 10-12 C0-269 15.01.2007
one-time Fr 14-17.15 T2-205 19.01.2007
one-time Fr 14-17.15 T2-149 26.01.2007
one-time Mo 10-12 C0-269 29.01.2007
one-time Fr 14-17.15 T2-205 02.02.2007
one-time Mo 10-12 C0-269 05.02.2007
one-time Fr 14-17.15 T2-205 09.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.D.3    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.2; H.2.3; H.1.2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.D.5    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_250139@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2508646@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, October 30, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2508646
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2508646