300837 Geschlechterverhältnisse in Zeiten der Pandemie (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Die Veranstaltung reflektiert die geschlechtsspezifischen Effekte der Corona-Pandemie. Wir befinden uns im dritten Pandemiejahr. Das soziale und ökonomische Leben in Deutschland war in dieser Zeit in einem Ausnahmezustand. Der berufliche und private Alltag vieler Gesellschaftsmitglieder hat sich einschneidend verändert. Doch wie wirkt sich die gesellschaftliche Verarbeitung von Corona auf die Geschlechterverhältnisse aus? Das ist die Leitfrage des Seminars. Eine optimistische Sichtweise legt nahe, dass die Gleichstellung der Geschlechter zugenommen hat, etwa weil weiblich dominierte, prekäre Erwerbsbereiche wie der Einzelhandel symbolisch aufgewertet wurde, Väter im Home Office mehr Zeit für die Kinderbetreuung haben und egalitär orientierte Paare Erwerbs- und Familienarbeit gleichberichtigt untereinander aufteilen. Eine pessimistische Ansicht konstatiert eine Rolle rückwärts, die auf lange Sicht als Retraditionalisierungsfalle wirken könnte. Frauen seien vom Lockdown härter getroffen als Männer, weil alte Rollenbilder reaktiviert werden. Auffällig an den Debatten über den Zusammenhang von Geschlecht und Pandemie ist zudem, dass sie sich weitgehend im normativen System der Zweigeschlechtlichkeit bewegen und Problematiken nicht-binärer Geschlechter weitgehend ausgeblendet bleiben. Wir werden deshalb anhand ausgewählter Texte auch erkunden, wie sich die Corona-Krise auf die sozialen Gruppen der LGBTQ+ Communities auswirkt. Methodisch werden wir nach einer allgemeinen Einführung zum Status und Wandel der Geschlechterordnung in Deutschland die Themenblöcke beleuchten und eine Einschätzung der Corona-Effekte anhand aktueller Untersuchungen vornehmen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Study requirement
Student information
Vertiefung (Seminar 2) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_300837@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_250855040@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, February 28, 2022 
Last update times:
Monday, February 28, 2022 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250855040
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
250855040