300352 Organisationssoziologische Schreibwerkstatt (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Unternehmen, Verwaltungen, Parteien, Schulen, Krankenhäusern, Polizeien, Vereine… formale Organisationen sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig und prägen unseren Alltag. Das Schreiben über Organisationen hingegen mutet oft antiquiert und irgendwie verstaubt an. Das fängt schon in der Schreibausbildung im Soziologiestudium an, in der es – wenn sie denn überhaupt stattfindet – häufig darum geht, Texte für die Schublade zu schreiben, die eigentlich niemand wirklich lesen möchte. Das wollen wir in diesem Seminar ändern!

Das Seminar verfolgt zwei Ziele. Zum einen bietet es die Möglichkeit, heimliche organisationssoziologische Schreibträume, die bisher noch in kein Seminar gepasst haben, zu verwirklichen, oder auch einfach liegen gebliebene Hausarbeitsthemen fertigzustellen. Zum anderen wollen wir abseits vom Mainstream des streng akademischen Schreibens die Frage behandeln, wie organisationssoziologische Inhalte auch journalistisch aufbereitet werden können. Dabei soll es auch ganz allgemein ums soziologische Denken und Arbeiten gehen. Leitfragen des Seminars sind: Wie wird aus einer Alltagsbeobachtung eine soziologische Frage? Wie formuliere ich ein soziologisches Argument? Wie lese, wie verfasse ich einen wissenschaftlichen aber gleichzeitig gut lesbaren Text? Welches Handwerkszeug brauche ich dazu?

Das Ziel der Schreibwerkstatt ist es somit, eine Fragestellung und ein Konzept zu einem organisationssoziologisch inspirierten Artikel zu entwerfen, den Artikel im Laufe des Semesters zu schreiben und im Seminar gemeinsam zu redigieren. Es können auch bereits geschriebene Hausarbeiten im Seminar publikationsorientiert weiterentwickelt werden. Wer mutig ist, kann versuchen, den Text im Anschluss zu veröffentlichen.
Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, den soziologischen Blick auf Organisationen zu schulen, den eigenen Schreibstil zu verbessern und mehr Sicherheit bei der Erarbeitung von soziologischen Fragestellungen zu entwickeln. Organisationssoziologisches Basiswissen wird ebenso wie die Bereitschaft zum kreativen Schreiben vorausgesetzt.

Das Seminar findet vierzehntägig statt. Es wird in festen Gruppen zusammengearbeitet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 14-18 ONLINE   28.04.2022
one-time Do 14-18 E0-180 12.05.2022
one-time Do 14-18 E0-180 23.06.2022
one-time Do 14-18 E0-180 07.07.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_300352@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_250850955@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, December 2, 2021 
Last update times:
Friday, April 22, 2022 
Last update rooms:
Friday, April 22, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250850955
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
250850955