Der Kurs zielt auf eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Werk von Georg Simmel. Die ausgewählten Texte geben Einblick in Simmels allgemeine, formale und philosophische Soziologie. Unter Berücksichtigung verschiedener Gegenstandsbereiche (z.B. Religion, Familie, Kultur), Formen der Vergesellschaftung (z.B. Arbeitsteilung, Wettbewerb, Nachahmung) sowie spezifischer Konflikte (Individuum – Gesellschaft, Leben – Form, subjektiver – objektiver Geist) sollen nicht nur die Spannbreite und der fachspezifische Ertrag der Simmelschen Soziologie, sondern auch die Originalität und soziologische Aktualität vieler Gedanken erkennbar werden.
Der Veranstaltungsplan und eine Liste mit veranstaltungsrelevanten Texten bzw. Textauszügen stehen Ihnen Ende März im Lernraum zur Verfügung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | X-E0-220 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Studieren ab 50 |