Aufbauend auf dem Kurs „Funktionelle Neuroanatomie der Sprache I“ werden Detailaspekte der funktionellen Neuroanatomie sprachrelevanter Strukturen behandelt. Hier stehen vor allem mikroanatomische Besonderheiten sprachrelevanter Regionen im Vordergrund. Anschließend werden in Anlehnung an die jahrhundertelange Diskussion über lokalisationistische und holistische Denkweisen aktuelle neuroanatomisch basierte Sprachmodelle vorgestellt und diskutiert.
Neurophysiologische Methoden oder
Funktionelle NA der Sprache I: Grundlagen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaNL1 Neuroanatomie/-physiologie | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI6; MKLI7 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaNL |
Aktive Teilnahme: Stundenprotokolle
Benotete Studienleistung: Klausur