In diesem Seminar werden wir uns mit einem der bedeutendsten und einflussreichsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts beschäftigen: Heiner Müller. Wir wollen uns mit einem vielseitigen dramatischen Werk, das Mythenrezeptionen (Philoktet, Zement) genau wie sprach-avantgardistische Texte (Hamletmaschine) enthält, mit seinen Geschichts- und politischen Dramen (Germania Tod in Berlin) genau wie mit seinen poetologischen Überlegungen zum Theater auseinandersetzen. Im Seminar werden wir zum einen nach dem Anspruch ästhetischer Neuerung des Theaters im Werk suchen sowie die Texte unter dem Aspekt der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte lesen.
Heiner Müller: Werke. Hg. von Frank Hörnigk. Frankfurt a.M. 1998ff.
Hans-Thies Lehmann (Hg.): Heiner-Müller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2003.
Peter W. Marx (Hg.): Handbuch Drama: Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2012.
Wir werden uns vorraussichtlich mit folgenden Texten beschäftigen:
Die Korrekturen
Philoktet
Germania Tod in Berlin
Zement
Die Hamletmaschine
Der Auftrag
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Zugangsdaten erfragen Sie bitte unter zsb@uni-bielefeld.de |