230118 Bi- und Multilingualismus (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Als mehrsprachige Individuen bezeichnet man gemeinhin Menschen, die mehr als eine Sprache so beherrschen, daß sie verschiedene alltägliche oder institutionelle Kommunikationssituationen in dieser Sprache (mit)gestalten können. An diese Definition knüpfen sich einige Fragen:

  • Welche individuellen Voraussetzungen müssen für eine solche Kompetenz erfüllt sein?
  • Gibt es gute Beschreibungsmodelle für die diversen Kompetenzbereiche, die unterschieden werden können (phonologisch, syntaktisch, lexikalisch, pragmatisch, diskursiv)?
  • Was macht den Unterschied zwischen der kommunikativen Kompetenz in verschiedenen Sprachen einerseits und regionalen, sozialen oder diskursiven Varietäten andererseits (man könnte auch von Lekten sprechen) aus?

Mehrsprachigkeit ist aber auch ein politisch-territoriales Phänomen, wenn wir an mehrsprachige Gesellschaften wie die Schweiz, Kamerun oder Kanada denken. Die damit zusammenhängenden Fragen sprachpolitischer und historischer Dimension sollen ebenfalls thematisiert werden. Und schließlich sollen auch Aspekte der Kontaktlinguistik zur Sprache kommen, die sich auf die Konsequenzen mehrsprachiger kommunikativer Praxis für die beteiligten Sprachen und auf Emergenzphänomene wie Kreolisierung und Pidgin beziehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLin5   0/3  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_230118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2484962@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 15. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2484962
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2484962