Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung einerseits und der Beschleunigung gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse im Bereich von Arbeit und Beruf andererseits werden in Zukunft Unternehmen verstärkt auch Konzepte und Maßnahmen für die berufliche Förderung älterer Mitarbeiter entwickeln bzw. durchführen müssen. Welche Anforderungen an eine PE für ältere Mitarbeiter gestellt, welche Konzepte und Modelle bereits angewendet und welche notwendigerweise noch zu entwickeln sind, sind Fragen, mit denen sich das Seminar in theoretischer wie praktischer Hinsicht beschäftigt. Zur Beantwortung dieser Fragen werden u. a. Personalentwickler aus ihrer Arbeit berichten.
Mit diesem Seminar wird die Veranstaltung aus dem SS 2006 „Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer“ weitergeführt. An dem Seminar können auch Studierende teilnehmen, die die Veranstaltung im SS nicht besucht haben, wenn sie sich in die Thematik eingelesen haben.
Hinweis zu den Terminen:
Die Vorbesprechung ist am 17.10. von 16-20 Uhr, der zweite Termin ist am 24.10. und ab dann findet das Seminar 14tägig statt.
Voraussetzung ist der Besuch des ersten Seminars aus dem SS 2006 zum selben Thema bzw. thematische Vorkenntnisse.
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (Hrsg.): Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter. Bielefeld 2004
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 |