Die Veranstaltung hat zum Ziel, ausgehend von der Erarbeitung einer (system-)theoretischen Grundlage, Planungsprozesse zu entwickeln, Methoden und Werkzeuge der Organisationsberatung kennen zu lernen und diese in unterschiedlichen Gruppenarbeitssettings praktisch zu erproben. Mit Blick auf das Berufsfeld der Unternehmens- und allgemein der Organisationsberatung sollen berufliche Handlungskompetenzen in Form von Beraterkompetenzen erworben werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | ONLINE | 12.04.2021-23.07.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung | Systemische Organisations- beratung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|